B1 – Feuer/Rauch Müllbehälter
Ein Mülleimer brannte auf einem Spielplatz . Das Feuer wurde gelöscht und der Behälter mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Ein Mülleimer brannte auf einem Spielplatz . Das Feuer wurde gelöscht und der Behälter mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
An einem Bahndamm brannten ca. 40 Quadratmeter Gebüsch. Dieses wurde zügig abgelöscht.
Die Drohnengruppe Walheim wurde zur Unterstützung der Brandbekämpfung zu einem Dachstuhlbrand nach Enzweihingen nachalarmiert. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde der Dachbereich kontrolliert, mehrere Brandnester konnten bei den Nachlöscharbeiten somit aufgezeigt und abgelöscht werden.
Zur Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung wurde die Drohnengruppe zu einem Brand in einem metallverarbeitenden Betrieb alarmiert.Dort wurden mit der Drohne verschiedene Luftaufnahmen zur Beurteilung des Löscherfolges erstellt.
Am 11.12.2021 wurden wir zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Ortsmitte von Möglingen nachalarmiert. Die Drohnengruppe unterstützte die örtliche Einsatzleitung mit Lage- und Wärmebildern bei den Löschmaßnahmen.
Ein ausgelöster Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmierte die Feuerwehr. Da die Wohnung verschlossen war, stieg man mithilfe der Drehleiter über ein gekipptes Fenster ein. Es wurde kein Auslösegrund gefunden. Der Rauchmelder wurde demontiert und das Fenster wieder von außen geschlossen.
Essen auf Herd. Kein Einsatz für die Feuerwehr
Während des vorhergehenden Einsatzes wurde man von einigen Bürgern auf ein unbewachtes stark rauchendes Feuer am Rande der Weinberge aufmerksam gemacht. Die gleiche Einsatzstelle fuhr man einige Tage vorher schon einmal an. Wieder brannte Abfall. Dieser wurde abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Bei einer Übungsfahrt entdeckte man brennenden Abfall in einem Container. Das Feuer wurde gelöscht und das Brandgut mit der Wärmebildkamera anschließend kontrolliert.